Dominikaner-Provinz Teutonia

Der weltweit tätige Dominikanerorden gliedert sich in über vierzig Provinzen allein in seinem männlichen Zweig. Wir sind eine dieser Provinzen und tragen den heute ziemlich antiquierten Namen „Teutonia“, was im Mittelalter schlicht für das damalige deutsche Königreich stand. Da die Dominikaner-Provinz Teutonia schon im Jahr 1221 als eine der ersten acht Provinzen gegründet wurde, lag dieser Name also durchaus nahe.

Die Teutonia hat in ihrer Geschichte mehrere Wandel durchgemacht. Heute umfasst ihr Gebiet ganz Deutschland mit Ausnahme von Bayern und Baden-Württemberg. Diese beiden Bundesländer bilden zusammen mit Österreich eine weitere deutschsprachige Provinz (Provinz des hl. Albert in Süddeutschland und Österreich), mit der wir eng zusammenarbeiten.

In der Teutonia sind wir derzeit an 11 Standorten in 6 Bundesländern mit unseren Gemeinschaften vertreten, in der Regel in den Großstädten. Rund 100 Brüder leben und arbeiten in unserer Provinz.

Seit Januar 2016 gehört außerdem das Vikariat Ungarn zur Teutonia. Ursprünglich war auch Ungarn eine der ersten Gründungen des Ordens. Da heute aber nur noch wenige Dominikaner dort leben, wurden sie als Vikariat unserer Provinz angegliedert. An zwei Standorten sind sie aktiv.

Die Teutonia wird von Köln aus verwaltet. Dort hat die Provinzleitung ihren Sitz.