Wege in den Orden
Wie wird man Dominikaner? Meistens steht am Anfang einfach ein innerer Wunsch – vielleicht gar nicht so klar greifbar; ein Interesse an Kirche, Priestertum, Leben in Gemeinschaft; vielleicht aber auch ein persönlicher Bezug zu einem Dominikaner oder einer unserer Gemeinschaften. Wird dieser Wunsch konkreter, helfen wir gerne, dem auf den Grund zu gehen.
Am Anfang steht in der Regel ein Gespräch mit unserem Ansprechpartner für Ordensinteressenten. Zum ersten Kennenlernen sind auch ein paar Tage in einem unserer Klöster hilfreich. Dominikaner sind vielfältig; es lohnt sich also, mit verschiedenen Brüdern ins Gespräch zu kommen.
Führt dieses „Reinschnuppern“ dazu, uns verbindlicher kennenlernen zu wollen, beginnt die Zeit im Orden mit mehreren Stufen der Eingliederung.
Das Postulat (lat. postulare: erbitten) dient dem Kennenlernen des dominikanischen Lebens und einer ersten Erprobung. Es dauert in der Regel 6 Monate und beginnt und endet im Konvent in Worms. Die meiste Zeit verbringen die Postulanten jedoch in verschiedenen Häusern der Provinz. Dort nehmen sie am Konventsleben teil und absolvieren ggf. ein Praktikum.
Auf das Postulat folgt das Noviziat, das auf 13 Monate festgelegt ist. Noviziatskonvent für die Ordensprovinz Teutonia und die Provinz des hl. Albert in Süddeutschland und Österreich ist ebenfalls Worms. Unter Anleitung des Novizenmeisters wachsen die jungen Brüder in die Gemeinschaft und in das religiöse Leben hinein. Sie werden zur intellektuellen Auseinandersetzung angeregt und nehmen in begrenztem Umfang apostolische Aufgaben wahr.
Nach dem Noviziat legen die Brüder ihre einfache (zeitliche) Profess auf zwei Jahre ab. Damit verpflichten sie sich zu einem Leben nach den so genannten Evangelischen Räten (Armut, Ehelosigkeit, Gehorsam) und den Satzungen des Ordens.
Es folgen das Studium der Theologie (z. Zt. in der Regel an der Universität Wien) und weiterführende Studien. Die Studenten leben im Studienhaus unserer beiden deutschsprachigen Ordensprovinzen in Wien. Jene Brüder, die nicht Priester werden möchten, absolvieren andere Zusatzausbildungen.
Nach drei bis sechs Jahren bindet sich der Dominikaner durch die feierliche (ewige) Profess für immer an den Orden. Diese endgültige Bindung ist Voraussetzung für die Priesterweihe.
Interesse an uns?
Kontakt
Dr. Dennis Halft OP
Domus M.-Dominique Chenu
Schwedter Str. 23
10119 Berlin
E-Mail: dennis.halft|at|dominikaner.de