Immer schon war das dominikanische Studium gemeinschaftlich organisiert. Dieser Grundsatz spiegelt sich nicht zuletzt auch in der Struktur unseres akademischen Engagements wider.
In der Dominikaner-Provinz Teutonia sind drei wissenschaftliche und wissenschaftsvermittelnde Institute aktiv: das „Institut zur Erforschung der Geschichte des Dominikanerordens im deutschen Sprachraum“ (IGDom), das „Institut für Pastoralhomiletik“ (IPH) und das „Institut M.-Dominique Chenu“ (IMDC).
In diesen Zentren für Spezialstudien widmen sich die beteiligten Predigerbrüder und -schwestern – oftmals in Kooperationen mit externen Wissenschaftler*innen und Institutionen – schwerpunktmäßig ordenshistorischen Forschungen, der Reflexion dominikanischer Predigt und Verkündigung sowie einer gesellschaftssensiblen theologischen Zeitdiagnostik.
Kooperationsplattform der drei Institute ist der „Wissenschaftsverbund Albertus Magnus“ (WVAM).
Verantwortlich: Studienregens Prof. Dr. Ulrich Engel OP – Kontakt: engel |at| institut-chenu.info