Dominikanerkonvent Heilig Kreuz
Bereits 1221 kamen die Dominikaner nach Köln, wo bald darauf in der Stolkgasse das Kloster „Heilig Kreuz“ gegründet wurde. 1248 kam Albert der Große von Paris nach Köln, um dort ein „Studium generale“, also ein Studienhaus des Ordens zu errichten. Viele bekannte dominikanische Namen zählten zum Kölner Konvent: u.a. Thomas von Aquin und die Mystiker Meister Eckhart, Johannes Tauler und Heinrich Seuse. 1799 fielen Kirche und Kloster der Französischen Revolution zum Opfer. Nach der Wiederbegründung der Provinz Teutonia 1895 kehrten die Dominikaner 1898 nach Köln zurück und begannen in der Lindenstraße mit einem Klosterneubau. Die heutige Klosterkirche wurde 1952 eingeweiht.
Am Sonntag, 7. August 2022, feierten wir Dominikaner des Konvents Heilig Kreuz mit unserer Gemeinde den letzten öffentlichen Gottesdienst in unserer Klosterkirche in der Lindenstraße. Grund dafür ist, dass wir diesen Standort als Kloster aufgeben mussten. Wir erläutern die Hintergründe für unsere Entscheidung auf dominikanerkloster-koeln.de
Die Kölner Dominikaner sind aber weiterhin für Sie da in der Dominikanerkirche St. Andreas in der Komödienstraße gleich gegenüber dem Dom. Seien uns dort herzlich willkommen! Siehe dazu: sankt-andreas.de