Frater Rafael M. Klose OP legte Feierliche Profess ab

Sich für sein weiteres Leben an den Orden der Predigerbrüder zu binden, das gelobte unser Mitbruder fr. Rafael Maria Klose OP am 25. Februar in der Wiener Dominikanerkirche S. Maria Rotunda: Seine Feierliche (aka „Ewige“) Profess legte der 26-Jährige in die Hände unseres Provinzials P. Peter Kreutzwald OP ab.

„Die Nähe Gottes ist ein Geschenk. Und Du Rafael, möchtest dieses Geschenk nicht für Dich behalten, sondern mit anderen teilen“, fasste Pater Peter dessen Beweggründe für sein Leben als Dominikaner in eigenen Worten zusammen. „Du möchtest so in Gemeinschaft leben, dass es anderen Menschen eine Predigt des Evangeliums ist. Deswegen machst Du heute Profess im Predigerorden.“ Ein konsequenter Schritt.

Zahlreiche Mitglieder der Dominikanischen Familie aus Deutschland und Österreich sowie Verwandte des gebürtigen Berliners nahmen an der Professfeier teil und begleiteten den 26-Jährigen im Gebet.

Wir gratulieren Dir, lieber Rafael, herzlich zu Deiner Ewigen Profess, wünschen Dir Gottes Segen auf Deinem Berufungsweg und freuen uns sehr, dass Du zu unserer Gemeinschaft gehörst!

Zur Person

Frater Rafael Maria Klose trat 2016 in den Dominikanerorden ein und legte im März 2018 die Einfache Profess ab. Der gebürtige Berliner kam nach dem Noviziatsjahr in Worms 2018 nach Wien, wo er seitdem – mit zwischenzeitlichem Auslandsstudienjahr 2021 bei den Mitbrüdern in St. Louis (Missouri/USA) – im Studienhaus der beiden deutschsprachigen dominikanischen Ordensprovinzen (Hl. Albert und Teutonia) lebt und an der Universität Katholische Theologie studiert. Nach seiner Feierlichen Profess, die Voraussetzung dafür ist, dass er zum Priester geweiht wird, setzt er sein Theologiestudium an der Universität Wien fort.

Studentat der deutschsprachigen Dominikaner in Wien

Das Dominikanerkloster in Wien beherbergt das sogenannte Studentat der beiden deutschsprachigen Ordensprovinzen: der Provinz vom Hl. Albert sowie der Provinz Teutonia. Nach Abschluss ihres 13monatigen Noviziats im deutschen Worms kommen junge Dominikaner ins Studentat nach Wien, um hier ihre theologische Aus- oder Weiterbildung zu erhalten. Gemeinsam studieren sie an der Universität. Zum Diakon oder Priester geweiht, verlassen sie anschließend das Kloster wieder, um von der Ordensleitung an anderen Orten eingesetzt zu werden.

Fotos: Dominikanerkonvent Wien / Norbert Aubrunner