Wahrhaftig leben – Dominikaner helfen an den Bruchstellen des Alltags
In unserer Provinz laufen an allen dominikanischen Standorten neben spirituellen auch soziale und karitative Projekte.Beispielhaft stellen wir hier Aktionen und ihre engagierten Teams vor.
Natürlich gibt es die Möglichkeit mitzumachen und sich im dominikanischen Sinn nachhaltig für ein gutes Leben persönlich und für andere Menschen zu engagieren.
Konkret kann das bedeuten, sich einer dominikanischen Laiengruppe anzuschließen, ehrenamtlich zu engagieren oder mit einer Spende zu unterstützen:
Spendenkonto der Dominikaner-Provinz Teutonia:
Bank im Bistum Essen
IBAN DE28 3606 0295 3007 9300 53
BIC GENODED1BBE
Die Armenküche mischt sich sozialpolitisch ein
Neben der täglichen Sorge für das unmittelbare leibliche Wohl hungriger Menschen setzt die dominikanische Armenküche in der Düsseldorfer Altstadt sich auch öffentlich und in bestehenden Kontakten für die Rechte und Interessen Obdachloser und Bedürftiger ein. Wir erheben immer wieder Einspruch, wenn wir inhumane Politik registrieren oder wenn Arme verdrängt werden sollen.
Die Armenküche macht Lobby für die, die nicht oder nur schwer für ihre Angelegenheiten kämpfen können. Uns geht es um das Recht der Armen auf Leben und Teilhabe in unserer reichen Gesellschaft. In den vergangenen Jahren hat die Armenküche immer dort ihre Stimme erhoben, wo es für die Ärmsten wichtig war: gegen Übergriffe, für eine sinnvolle Weiterentwicklung des Hilfesystems, für die Rechte der Ärmsten, gegen ihre Vertreibung aus dem öffentlichen Raum.
Verein und Hauptamtliche in der Armenküche kümmern sich auch um die Belange der Obdachlosen im Kontakt mit städtischen Stellen und Medien. Wir setzen uns gegen eine Verdrängung der Armen aus unserer Innenstadt und für ein gutes Miteinander aller im öffentlichen Raum ein.
Link: https://armenkueche.de/